Am 4. Februar 2025 veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern (WJ) eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wirtschaftsjunioren im Dialog mit den Direktkandidierenden zur Bundestagswahl“ im Olof-Palme-Haus in Hanau. Die Diskussionsrunde bot eine Plattform für einen tiefgehenden Austausch zu zentralen Themen wie der Wirtschaftskrise, Fachkräftemangel, Zuwanderung, sowie Maßnahmen gegen die Klimakrise und die Einführung eines Schulfaches für Wirtschaft und Finanzen.
Der Abend zeichnete sich durch eine respektvolle und offene Diskussionskultur aus. Auf dem Podium saßen die Kandidierenden Lennard Oehl (SPD), Pascal Reddig (CDU), Daniel Protzmann (FDP), Mahwish Iftikhar (Bündnis 90 Die Grünen) und Matthias Okon (Die Linken). Moderiert wurde die Diskussion von Teresa Erdmann und Florian Obermaier, beide sind Mitglieder der Wirtschaftsjunioren. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in direkten Gesprächen mit den Kandidierenden eigene Fragen zu stellen und so die politischen Positionen noch besser zu verstehen. Diese persönliche Interaktion wurde sehr positiv aufgenommen und half, die Distanz zwischen Politik und Bürgern zu verringern.
Daniel Blasek, der Projektleiter, erklärte den Hintergrund des Formats: „Unsere Veranstaltungen dienen dazu, einen direkten und unmittelbaren Austausch zwischen den Wirtschaftsjunioren und politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Wir glauben, dass durch solche Dialoge nicht nur gegenseitiges Verständnis, sondern auch konstruktive Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen entstehen können. Außerdem wollen wir mit diesem Format dazu beitragen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen.“
Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk junger Unternehmer*innen und Führungskräfte, die sich für die Förderung von Unternehmertum und wirtschaftlichem Fortschritt einsetzen. Sie organisieren regelmäßig Veranstaltungen, die darauf abzielen, Wissen zu teilen, Netzwerke zu bilden und politische Bildung zu fördern.
Für den 6. Februar ist eine weitere Veranstaltung dieser Art geplant, diesmal im Café Kowalskis im Park in Bad Orb. Ab 18:30 Uhr können Interessierte mit den Kandidierenden des zweiten Wahlkreises 174 des Main-Kinzig-Kreises diskutieren. Die Wirtschaftsjunioren wollen so alle Kandidierenden beider Wahlkreise des Main-Kinzig-Kreises einbeziehen.
Diese politischen Dialogveranstaltungen stärken die Verbindungen zwischen der Wirtschaft und der Politik und unterstreichen das Engagement der Wirtschaftsjunioren für eine lebendige und informierte demokratische Gesellschaft.