Unternehmertum im Klassenzimmer

Am 14. November fand an der Karl-Rehbein-Schule in Hanau der jährliche Berufsinfotag statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Gelegenheit hatten, sich über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege zu informieren. Insgesamt nahmen etwa 60 Jugendliche an der Veranstaltung teil, die auf drei Zeitslots verteilt war.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Unternehmertum, wobei Maximilian Priess, Dani Grund und Sonja Schütz von den Junioren die Möglichkeit hatten, mit den Schülerinnen und Schülern in den Dialog zu treten. Die Diskussion drehte sich vor allem um praktische Fragen zum Gründungsprozess und den Herausforderungen, die sich jungen Unternehmerinnen und Unternehmern stellen. Dabei wurden über Themen wie die Anmeldung eines Gewerbes, die dabei zu beachtenden Herausforderungen, das benötigte Startkapital sowie die Absicherung für die Rente gesprochen.

Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und wurden von den Junioren ermutigt, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Die Veranstaltung wurde von der Karl-Rehbein-Schule in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Hanau, Maintal und dem Rotaract Club organisiert. Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam.

 

 

Weitere News